Schutzpaket für Azubis
Gute Neuigkeiten: Sie haben einen Ausbildungsplatz! Das wird Sie freuen und auch Ihre Eltern erleichtern. Doch denken Sie daran, dass sich mit dem Beginn Ihrer Ausbildung auch Ihr Versicherungsschutz ändert.
Warum ist ein Schutzpaket für Auszubildende so wichtig?
Mit dem Start der Berufsausbildung müssen Sie sich erstmals selbst krankenversichern, falls Sie zuvor über Ihre Eltern familienversichert waren. Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) sind nahezu identisch. Achten Sie jedoch auf den individuellen Zusatzbeitrag, den jede GKV festlegt. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag liegt bei 1,6 Prozent (Stand 2023).
Wenn Ihre Eltern bereits eine private Haftpflichtversicherung haben und dies Ihre erste Berufsausbildung ist, sind Sie automatisch mitversichert. Andernfalls empfiehlt es sich, eine eigene Haftpflichtversicherung abzuschließen, um Schadensersatzforderungen in Millionenhöhe abzudecken.
Es ist ratsam, bereits vor oder zu Beginn Ihrer Ausbildung die Möglichkeiten einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zu prüfen. Durch Ihr junges Einstiegsalter und oft ein noch tadelloses Gesundheitsbild können Sie niedrigere Beiträge über die gesamte Laufzeit erhalten.
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt Sie nur bei Unfällen am Ausbildungsort oder auf dem Weg dorthin. Um besser abgesichert zu sein, empfiehlt sich eine private Unfallversicherung, die auch Unfälle außerhalb der Ausbildung abdeckt.
Wenn Sie aus dem elterlichen Zuhause ausziehen und eine eigene Wohnung beziehen, benötigen Sie eine eigene Hausratversicherung. Falls Sie nur ein Zimmer in einer WG oder einem Wohnheim haben, könnte möglicherweise die Hausratversicherung Ihrer Eltern ausreichen.
Gerne sichte ich Ihre Versicherungsverträge und prüfe, ob eine Mitversicherungsmöglichkeit über Ihre Eltern besteht.
So können Sie unnötige Kosten vermeiden. Alles Gute für Ihre Ausbildung!